Stellenausschreibungen
Verbandsgemeinde Deidesheim
Reinigungskraft für flexible Einsätze (m/w/d)
Stellenausschreibung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, bestehend aus fünf Ortsgemeinden mit rund 12.000 Einwohnern, sucht zur Verstärkung ihres Teams im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eine
Reinigungskraft für flexible Einsätze (m/w/d)
Für unsere Objekte wie z. B. Verwaltungsgebäude, Grundschulen, Feuerwehr usw. suchen wir eine Reinigungskraft die als Urlaubs- und Krankheitsvertretung nach Bedarf flexibel eingesetzt werden kann. Die Arbeitszeiten sind je nach Objekt unterschiedlich in den Vor- bzw. Nachmittagsstunden zu leisten.
Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung mit den üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Fragen steht Ihnen Frau Reisemann, Tel-Nr.: 06326/977-116 zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim oder per Mail unter verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden.
gez.
Peter Lubenau
Bürgermeister
- PDF-Datei: 25 kB
Stadt Deidesheim
Schwimmbad - Rettungsschwimmer/Saison-Kraft
Die Stadt Deidesheim, an der Deutschen Weinstraße gelegen, mit dem ältesten Schwimmbad der Pfalz mitten in den Weinbergen anno 1885
sucht ab 1.4.2025 bis 30.9.2025 eine/n
Rettungsschwimmer/Saison-Kraft
Das beheizte Freibad verfügt über ein Schwimmer-und Nichtschwimmerbecken. Während der Badesaison wird das Freibad von ca. 30.000 Badegästen besucht.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufsicht und Betreuung der Badegäste
- Wartung und Pflege der technischen Anlage
- Pflege der Außen- und Grünanlagen
Unsere Erwartungen:
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gültiger Erste Hilfe-Schein
Bei Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Freibades Herr Bories, Tel-Nr. 0172/3927459 und von der Verbandsgemeinde Deidesheim Frau Ramstetter, Tel-Nr. 06326/977-111 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie gerne im Team arbeiten und Verantwortung übernehmen, erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen per Mail an verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de oder schriftlich an die
Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim.
Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung ausschließlich Kopien ein.
Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden.
gez. Dieter Dörr, Stadtbürgermeister
- PDF-Datei: 372 kB
Ortsgemeinde Forst
Keine aktuelle Stellenausschreibung vorhanden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Ortsgemeinde Meckenheim
Keine aktuelle Stellenausschreibung vorhanden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Ortsgemeinde Niederkirchen
Spülkraft
Staatlich geprüfte/n Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit
|
Wir suchen Dich !Für unsere Kindertagesstätte Niederkirchen suchen wir ab sofort eine/n staatlich geprüfte/n Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit |
|
Die Stelle ist zunächst als Vertretung befristet
WIR...
- betreuen Kinder ab einem Jahr
- betreuen Hortkinder
- arbeiten nach dem Situationsansatz
- bilden ein buntgemischtes, dynamisches Team
DU...
- bist eine motivierte Fachkraft, die sich für Erziehung und Bildung von Kindern engagiert
- schätzt Qualität und Professionalität
- bist offen für neue Herausforderungen
- arbeitest gerne im Team
- erfreust dich an der attraktiven Vergütung nach den Vorschriften des TVÖD
Dann bewirb dich bei uns !
Gemeindekindergarten Niederkirchen
Aussagekräftige Unterlagen bitte an:
Gemeindekindergarten Niederkirchen
Hauptstraße 49, 67150 Niederkirchen
oder
kindergarten-niederkirchen@t-online.de
Für Fragen stehen
Frau Maurer (Leitung) 06326-8410
und
Frau Reisemann (Büroleiterin) 06326-977116
zur Verfügung
- PDF-Datei: 290 kB
Reinigungskräfte m/w/d
Stellenausschreibung
Die Ortsgemeinde Niederkirchen sucht für den Gemeindekindergarten ab sofort
Reinigungskräfte m/w/d
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit insgesamt 32 Stunden in der Woche. Die Arbeitszeit wird in Absprache auf die Reinigungskräfte verteilt.
Gesucht werden Reinigungskräfte die in der Kita Niederkirchen nach Ende des Kitabetriebes für Ordnung, Hygiene und Sauberkeit der Einrichtung sorgen. Wir wünschen uns verantwortungsbewusste und engagierte Person, die weitestgehend selbständig tätig sind. Wir erwarten Flexibilität, Mobilität und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Urlaubs- und Krankheitsvertretungen.
Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung mit den üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Kindergartens Niederkirchen Frau Maurer, Tel-Nr.: 06326/8410 gerne zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen an den Gemeindekindergarten Niederkirchen, Hauptstraße 49, 67150 Niederkirchen oder per Mail unter kindergarten-niederkirchen@t-online.de. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden
Stefan Stähly,
Ortsbürgermeister
- PDF-Datei: 35 kB
Ortsgemeinde Ruppertsberg
Keine aktuelle Stellenausschreibung vorhanden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Forstzweckverband Mittelhaardt
Leitung des Forstreviers „Wallberg"
Stellenausschreibung
Beim Forstzweckverband Mittelhaardt ist die Stelle der
Leitung des Forstreviers „Wallberg“ (m/w/d)
zum 1.9.2025 in Vollzeit neu zu besetzen
Der Forstzweckverband Mittelhaardt ist ein Zusammenschluss von acht kommunalen Waldeigentümern aus den beiden Verbandsgemeinden Wachenheim und Deidesheim. Der 2015 nach § 30 Landeswaldgesetz gegründete Zweckverband hat seinen Sitz in Deidesheim.
Das Forstrevier liegt im Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“ und erstreckt sich vom Haardtrand bei Deidesheim (Ostabfall des Pfälzerwaldes) in Richtung Westen bis an die Ortsgrenzen der Stadt Lambrecht und der Gemeinde Neidenfels.
Insbesondere der Wald am Haardtrand ist durch Naherholung und Tourismus (Wandern, Mountainbiken) geprägt. Dieser Bereich liegt überwiegend in einem Vogelschutzgebiet nach NATURA 2000.
Im Revier befindet sich der Kurpfalzpark Wachenheim, ein Wildpark mit überregionaler touristischer Bedeutung.
Die Folgen des Klimawandels werden zukünftig die waldbaulichen Aufgabenstellungen im Revier entscheidend mitbestimmen.
Das Revier ist arrondiert und gut erschlossen.
Die Bewirtschaftung erfolgt nach den Vorgaben von FSC.
Der Holzverkauf erfolgt über die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH in Maikammer.
Die kommunalen Jagdbezirke innerhalb des Reviers sind verpachtet.
Revierdaten laut Forsteinrichtungswerk 2021:
Gesamtbetriebsfläche:
2473,7 ha, davon 2286,3 ha Holzbodenfläche
Baumartenverteilung:
3% Eiche, 30% Buche, 47% Kiefer, 8% Fichte, 8% sonstiges Laubholz, 4% sonstiges Nadelholz
Jährlicher Hiebsatz: 9973 Efm
Die Tourismus- und Weinlandschaft an der Mittelhaardt ist durch eine gute Verkehrsanbindung gekennzeichnet. Sämtliche Schulformen sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. In der Verbandsgemeinde Deidesheim sind alle Infrastruktureinrichtungen des täglichen Bedarfs vorhanden.
Ihre Hauptaufgaben
- Ausarbeitung der jährlichen Wirtschaftsplanung auf Revierebene
- Durchführung und Steuerung sämtlicher Betriebsarbeiten im Rahmen der Wirtschafts- und mittelfristigen Betriebsplanung
- Wiederbewaldung von Schadflächen und langfristiger Umbau des Waldes hin zu klimastabilen, vielfältigen Wäldern
- Maßnahmen gegen Wildverbiss
- Brennholzverkauf
- Öffentlichkeitsarbeit, kommunale Gremienarbeit und waldbezogene Umweltbildung
- Teamarbeit mit dem beim Forstzweckverband beschäftigten Forstwirtschaftsmeister
- Mitwirkung bei der Kontrolle des Jagdbetriebs und der Erstellung der jährlichen Abschussvereinbarungen
Ihr Anforderungsprofil
- Erfolgreich abgeschlossenes forstliches Studium mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt im Forstdienst
- Fähigkeit zur Menschenführung mit einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsbereitschaft, Moderationsgeschick und Konfliktmanagement im Hinblick auf die vielfältigen Ansprüche der Waldnutzenden und kommunalen Waldeigentümer
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen
- Betriebswirtschaftlich orientierte Grundhaltung, verbunden mit einer system- und zielgerichteten Arbeitsweise
- Gutes und effektives Zeitmanagement
- Leidenschaft für die Forstwirtschaft und naturgemäße Waldbewirtschaftung
- Gute Kenntnisse in IT-Standardanwendungen
- Kenntnisse im Umgang mit forstspezifischer Software sind wünschenswert
- In Ausnahmefällen Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Führerschein Klasse B
- Gültiger Jagdschein
- Uneingeschränkte Forstdiensttauglichkeit für den Außendienst
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Natur und im Büro
- Attraktive Besoldungssituation
- Ein Forstbetriebsfahrzeug
- Einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit mit kommunaler Verbeamtung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Selbständiges Arbeiten im kleinen Team
- Unterstützung durch Forstwirtschaftsmeister bei sämtlichen Tätigkeiten des laufenden Forstbetriebs
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Für aufgabenbezogene Fragen steht Ihnen der Revierleiter, Herr Robert Kirchner zur Verfügung: Tel.Nr. (0 63 26) 65 06 oder 0175 186 89 57.
Für dienstrechtliche Fragen sowie Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen die Büroleitung bei der Verbandsgemeinde Deidesheim, Frau Ursula Reisemann zur Verfügung. Tel.Nr. (0 63 26) 977 116.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 7.2.2025 an die Verbandsgemeinde Deidesheim, AmBahnhof 5, 67146 Deidesheim oder per Mail unter verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen längstens drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.
Deidesheim, 10.1.2025
gez.
Judith Becker
Verbandsvorsitzende
- PDF-Datei: 222 kB