Inhalt

Feuerwehr


Feuerwehr Deidesheim


Hier gelangen Sie zur Homepage der Feuerwehr Deidesheim


Feuerwehr Meckenheim


Homepage Feuerwehr Meckenheim



Feuerwehr Niederkirchen



Feierlicher Feuerwehr-Ehrungsabend

Beim Jahresabschluss der Verbandsgemeinde-Feuerwehren am 05.05.2023 im Veranstaltungsraum des Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg würdigte Bürgermeister Peter Lubenau die unbezahlbare Leistung der Wehren für die Allgemeinheit.

Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkamerad*innen und für die vielen Einsätze im Jahr 2022, bei denen sich die Wehrleute mitunter selbst in Gefahr begeben haben, um das Leben anderer zu schützen und um die Sicherheit der Bürger*innen unserer Verbandsgemeinde zu gewährleisten.

Weiterhin berichtete Herr Lubenau, dass die Feuerwehren der Verbandsgemeinde zu insgesamt 156 Einsätzen im vergangenen Jahr gerufen wurden, von denen unter anderem 49 Brandeinsätze und 107Einsätze für Technische Hilfeleistungen waren. Aktuell ist die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Deidesheim mit 132 Aktiven aufgestellt, davon 8 Frauen. Bei den Jugendfeuerwehren sind 38 Jugendliche aktiv, davon sechs Mädchen.

Sehr erfreulich war, dass der Bürgermeister an diesem Tag fünf Feuerwehrleute für den aktiven Dienst verpflichten konnte. Dies ist insbesondere der hervorragenden Jugendarbeit in den Feuerwehren zu verdanken.

Es wurden folgende Beförderungen durchgeführt:

  • Feuerwehrmann: Axel Magin (Meckenheim) und Julian Schmitt (Niederkirchen)
  • Oberfeuerwehrmann: Steven Gubic (Meckenheim), Julian Schumann (Meckenheim) und
  • Dominik Weber (Meckenheim)
  • Hauptfeuerwehrmann/frau: Jan Malte Ehlen (Deidesheim), Laura Kocher (Deidesheim) und
  • Jan Stoner (Deidesheim)
  • Löschmeister: Bastian Hock (Deidesheim) und Eric Steffen (Deidesheim)
  • Hauptlöschmeister: Marc Andreas Ohler (Meckenheim)

Herr Andreas Theis wurde als Gerätewart der Feuerwehr Deidesheim und Herr Christian Deck als sein Stellvertreter bestellt.

Marco Kimmel wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als stellvertretender Wehrführer der FFW Meckenheim geehrt.

Die Ehrung für Wehrleiter Holger Ferentz für seine 17-jährige Tätigkeit als Wehrführer der FFW Deidesheim erfolgte beim Frühlingsempfang.

9 Mitgliedern der Feuerwehr Meckenheim wurde in Anerkennung ihres Einsatzes während des Hochwassers 2021 die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021 und eine Urkunde überreicht.

Bürgermeister Peter Lubenau überreichte das Brozene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15 Jahre aktive pflichttreue ehrenamtliche Tätigkeit an:Tobias Köhler (Deidesheim), Marc Lützel (Deidesheim), Markus Fußer (Meckenheim), Daniel Baumannn (Niederkirchen), Andreas Bach (Niederkirchen), Maximilian Dietz (Niederkirchen),Tobias Herd (Niederkirchen), Patrick Kühner (Niederkirchen), Georg Lutz(Niederkirchen), Lukas Reinhardt (Niederkirchen), Florian Schnautz (Niederkirchen)

Weiterhin wurde das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive pflichttreue ehrenamtliche Tätigkeit an Tobias Holländer (Deidesheim), André Briglia (Meckenheim), Marco Kimmel (Meckenheim), Stefan Schmitt (Niederkirchen) und Peter Sterff (Niederkirchen) verliehen.

Herr Bernd Hoos wurde für 35 Jahre Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim geehrt. Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 35 Jahre Feuerwehrdienst wird ihm im Sommer durch die Kreisverwaltung überreicht.