Inhalt

Barrierefreies Radwegenetz

Aktuelles zum Baufortschritt:

Bis Mitte November konnten wir die Umbauarbeiten in Deidesheim, Niederkirchen, Meckenheim und Ruppertsberg abschließen (siehe Bilder unten). Hauptsächlich wurden hier Bordsteine abgesenkt und Umlaufsperren umgebaut.
Die langen Radwegestrecken zwischen Meckenheim, Niederkirchen und Deidesheim sind fertig gestellt. Hier wurden auf den Betonwegen die Stellen mit Höhenversätzen durch Pflasterflächen ersetzt. Auf kleineren Teilstücken wurde der schadhafte Asphalt erneuert.

Im letzten Bauabschnitt erfolgt aktuell die Sanierung eines Teilstücks des Kaiser-Konrad-Weges von Niederkirchen nach Norden bis zur Gemarkungsgrenze nach Wachenheim westlich der L527 Richtung Friedelsheim.

Auch in und um Forst an der Weinstraße erfolgen unterschiedliche weitere Arbeiten. Glätten von Natursteinpflaster, Asphaltarbeiten, Pflasterarbeiten, Borsteinabsenkungen, Anpassung der Umlaufsperren etc.
Zwei Rastplätze werden noch erstellt. Hier verzögern Lieferschwierigkeiten beim Mobiliar die Ausführung.


Letzter Bauabschnitt barrierefreier Radweg

Ab 17.11. bis voraussichtlich Ende des Jahres 2022 erfolgen die restlichen Sanierungsarbeiten für die Einrichtung des geförderten barrierefreien Radweges in der Verbandsgemeinde Deidesheim.
Umgebaut wird der Abschnitt des Kaiser-Konrad-Weges vom nördlichen Ortsausgang Niederkirchen bis zur Gemarkungsgrenze Richtung Wachenheim. Siehe Übersichtsplan.
Die ausgeschilderte Fahrrad-Umleitung erfolgt über die Forster Straße, folgt in Forst dem Verlauf des Weinstraßen-Radweges und leitet ab der Deponie wieder zurück zum Kaiser-Konrad-Weg.

Weitere unterschiedliche Umbauarbeiten erfolgen in Forst im Verlauf des zukünftigen Radwegs:
im Wirtschaftswegebereich süd-westlich von Forst,  Pfarracker, Traberger Halle, Wiesenweg und Wirtschaftsweg bis zum Friedhof.

Wir bitten um umsichtige Fahrweise im Bereich der Baustellen.
Die Anfahrt  zu landwirtschaftlichen Flächen im gesperrten Bereich kann bei Bedarf abgestimmt werden.
Im kommenden Jahr erfolgt ergänzend die Beschilderung des barrierefreien Radweges.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Fachbereich 2, Telefon 06326 977-136 oder-173

Barrierefreier Radweg - Letzter Bauabschnitt

Barrierefreier Radweg 1. Bauabschnitt zwischen Meckenheim und Deidesheim

Der Radweg ist in der Bauphase voll gesperrt.

Die Umleitungsstrecke erfolgt über den Bergweg, nach Ruppertsberg, Kappesgärten, Haagweg, nach Deidesheim und umgekehrt die gleiche Strecke.

Die Radweg „Umleitung“ wird endsprechend ausgeschildert.

Barrierefreier Radweg - Umleitung

Barrierefreie Radwege in der Verbandsgemeinde Deidesheim und im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt Wstr.

Im Landkreis Bad Dürkheim ist geplant bis Ende 2022 ein barrierefreies Radwegenetz von ca. 80 km Länge weitgehend auf bestehenden gemäß den aktuell gültigen „Hinweisen zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR)“ (HBR) beschilderten Radwegen nach den Vorgaben aus der HBR und „Reisen für Alle“ barrierefrei auszubauen.

Die Beschilderung folgt im Frühjahr 2023 ebenso die Zertifizierung gemäß den Vorgaben von „Reisen für Alle“.

Hierzu wurde 2019 eine Machbarkeitsstudie erstellt und Fördermittel im Förderprogramm „Tourismus für alle“ beantragt. Der vorläufige Maßnahmenbeginn für die Förderung des Projektes liegt seit dem 30. Juni 2021 vor.  Das Projekt wird von der Europäischen Union aus dem Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Der Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt sind gemeinsam Modellregion im Förderprogramm „Tourismus für alle“. Im Rahmen dieses Projektes wird von der Verbandsgemeinde Deidesheim für die Stadt und Ortsgemeinden die Umsetzung folgender baulicher Maßnahmen auf den ausgewiesenen Strecken umgesetzt.:

Verbesserung der Wegequalität der Wirtschaftswege, Bordsteinabsenkungen, Anpassung der Umlaufsperren, Erstellung von Rastplätzen, etc.


Barrierefreies Radwegenetz - Radweg mit Aushang Plan

Barrierefreies Radwegenetz - Baustelle am Radweg