Inhalt

Aktuelle Informationen aus Meckenheim

L 528/L 519 - Ausbau der Eichengasse in der Ortslage Meckenheim

Verkehrsfreigabe L 528 Meckenheim Eichengasse am 20. Juni

Eichengasse Meckenheim mittlerer Bereich © Verbandsgemeinde Deidesheim / FB 2

Am 20. Juni 2025 um 12 Uhr wird Frau Staatsministerin Daniela Schmitt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz die gemeinsam vom Land und der Ortsgemeinde ausgebaute Eichengasse im Zuge der L 528 in Meckenheim für den Verkehr freigeben.

Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist der Ortseingang Meckenheim von Niederkirchen kommend (siehe beigefügte Anfahrtsskizze).

L 528, Ausbau der Eichengasse in der Ortslage Meckenheim; nächster Bauabschnitt beginnt

L 528 - Eichengasse Meckenheim Bauabschnitte - Übersicht

Am Mittwoch, den 21. Mai beginnen die Arbeiten an der Fahrbahnsanierung der L 528 auf freier Strecke nördlich von Meckenheim (6. Bauabschnitt). Die Fahrbahnsanierung beginnt am nördlichen Ortsende und geht bis zur Kreuzung der K 9.

Die L 528 wird im Baubereich für den Verkehr voll gesperrt. Die Fahrbahn ist auch für die anliegende Landwirtschaft nicht befahrbar.

Die Arbeiten für den 6. Bauabschnitt dauern ca. zwei Wochen.

Die Arbeiten am 5. Bauabschnitt in der Ortslage Meckenheim von der Eichengasse Haus Nr. 30 bis Ortsende gehen in dieser Zeit weiter.

Der Verkehr wird weiterhin über die K 9, K 8 (Rödersheimer Str.) und L 519 (Hauptstraße) umgeleitet.

Weitere Informationen finden Sie auch im Mobilitätsatlas unter:
verkehr.rlp.de

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

L 528, Ausbau der Eichengasse in der Ortslage Meckenheim; Bauabschnitt 5

Am Montag, den 25. November beginnen die Arbeiten zum Ausbau der L 528 (Eichengasse) in der Ortslage Meckenheim im Abschnitt von der Eichengasse Haus Nr. 30 bis Ortsende (5. Bauabschnitt).

Die L 528 (Eichengasse) wird im Baubereich für den Verkehr voll gesperrt.
Der Verkehr wird weiterhin über die K 9, K 8 (Rödersheimer Str.) und L 519 (Hauptstraße) umgeleitet.

Weitere Informationen finden Sie auch im Mobilitätsatlas unter:
Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz

Für Fußgänger steht während der Bauzeit, soweit möglich, immer ein Gehweg auf einer Straßenseite zur Verfügung.

Die Bauzeit für den 5. Bauabschnitt beträgt aller Voraussicht nach ca. sechs Monate.

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.



Busumleitungen

Busbetrieb im Zusammenhang mit der Sperrung der Eichengasse

Für die Linie 574 wurden alle Einschränkungen aufgehoben.

Die Linie 580 wird weiterhin über „Sportplatz“ umgeleitet.

Der Haltepunkt „West“ entfällt bis zur Fertigstellung der Eichengasse.

Hebesätze 2025 für die Gemeinde Meckenheim

Auszug aus der Satzung der Gemeinde Meckenheim über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern ab dem Jahr 2025 (Hebesatzsatzung) vom 9.12.2024 (veröffentlicht auf der Homepage der VG Deidesheim unter www.vg-deidesheim.de/Verwaltung-Politik/Satzungen-Rechtsverordnungen/Ortsgemeinde-Meckenheim sowie im Amtsblatt vom 20.12.2024)

§ 2 Hebesätze

Die Gemeinde Meckenheim setzt die folgenden Hebesätze für das Jahr 2025 fest:

  1. für die Grundsteuer

    a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 583 v. H.

    b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 465 v. H.

  2. für die Gewerbesteuer auf 380 v. H.

der Steuermessbeträge.

Deutsche Glasfaser Meckenheim- Aktivierung und Bau der restlichen Hausanschlüsse

Die Deutsche Glasfaser informiert, dass das Breitbandnetz frei geschaltet ist.

Die restlichen bereits beauftragten Hausanschlüsse werden baulich fertig gestellt und danach Zug um Zug freigeschaltet. Dafür meldet sich die bauausführende Firma Libra telefonisch mehrmals bei den Kunden, um Termine zu vereinbaren.
Für Rückfragen bei der Firma Libra melden Sie sich bitte unter Tel. 02552 9279800 oder per Mail unter info@libra-gmbh.com

Neue Kunden können im Rahmen eines Nachanschlussverfahrens zu den Vertragsbedingungen der Deutschen Glasfaser noch berücksichtigt werden. Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861-89060940 www.deutsche-glasfaser.de

Die Überarbeitung der provisorisch geschlossenen Oberflächen (z.B. gepflasterte Kopflöcher) erfolgt, wenn die Witterung Asphaltarbeiten zulässt und die Tiefbaufirma Ihre Asphaltkolonne für Meckenheim eintaktet.                                                                                                                                                                                    

Meckenheim - Reparatur von defekter Straßenbeleuchtung

In Kürze startet die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten in ganz Meckenheim.
Dabei  handelt es sich um eine vom Bund und Land geförderte Klimaschutz-Maßnahme.

Wir bitten um Ihr Verständnis daß defekte Straßenlampen bis dahin teilweise nicht unmittelbar repariert werden.

Es informiert Sie Ihre Verbandsgemeindeverwaltung - Fachbereich 2

Wichtige Mitteilung an alle Hundehalter

In letzter Zeit kommt es vermehrt zu unzumutbaren Verschmutzungen der Weinberge in unserer Verbandsgemeinde durch Hundekot. Wir möchten alle Hundehalter und -führer darauf hinweisen, dass gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Deidesheim dafür gesorgt werden muss, dass die Anlagen nicht verunreinigt werden.

Das Nichtbeachten dieser Regelung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, um unsere schönen Weinberge sauber zu halten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Tiefbau Fertigstellung Breitband-Förderprojekt von Inexio in Meckenheim

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert, dass in den kommenden Wochen die Tiefbauarbeiten zur Vervollständigung der geplanten Trasse des Breitband-Förderprojektes von Inexio zuerst in Meckenheim, dann in den anderen Orten ausgeführt werden.
Inexio plant, das Förderprojekt im Gebiet der Verbandsgemeinde Deidesheim bis Herbst 2024 fertig zu stellen.

Pressemeldung
Parken mit der Parkster App auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim

Wohnmobilstellplatz Meckenheim - Beschilderung 
Parkplatz für Wohnmobile
Parkster APP

Ab sofort:
Parken mit der Parkster App auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim

Deidesheim / Meckenheim, 1. Dezember 2024 – Urlauber können ihre Stellplatztickets auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim ab sofort auch mit dem Smartphone lösen.

„Die Gemeinde freut sich, dass wir unseren Gästen jetzt das digitale Parken als komfortable Alternative zum Bezahlen am Parkscheinautomaten anbieten“, sagt Silke Hoos, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Meckenheim. „Diese Idee entstand in Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde und dem Ordnungsamt, und wir hoffen, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Wer seinen Parkschein über das Smartphone löst, spart sich die Suche nach Kleingeld und hat seinen Parkautomaten praktisch in der Hosentasche.“

Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern.

Die Vorteile des digitalen Stellplatztickets

  • Bequem Parkschein lösen – ohne Umweg zum Kassenhäuschen oder Parkautomat
  • Bargeldlos bezahlen – kein Kramen nach Münzen im Geldbeutel
  • Kein gedrucktes Ticket im Fahrzeug erforderlich

So funktioniert das Smartphone-Parken mit Parkster

Wohnmobilisten benötigten für das Lösen eines digitalen Stellplatztickets die Parkster App auf ihrem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang wählen Nutzer zunächst den Parkplatz und die Parkdauer in der App aus. Dann geben sie ihr Kennzeichen ein und starten den Parkvorgang.

Auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim beträgt die Stellplatzgebühr 10 € pro Übernachtung / 24h. Die Höchstparkdauer beträgt drei Tage.

Mit einem Parkster-Konto parken Nutzer ohne zusätzliche Servicegebühren und erhalten eine monatliche Sammelrechnung, die detailliert ihre Parkvorgänge auflistet. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa/Mastercard. Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Nutzer können festlegen, ob sie ihre Rechnung per Mail (kostenfrei, voreingestellt) oder per Post (2,99 € inkl. MwSt. pro Rechnung) erhalten wollen.

Parkster bietet mit dem Express-Parken zudem die Option, den Parkschein auch ohne Registrierung zu lösen. Hierfür fallen 0,50 € Servicegebühren pro Parkvorgang an. Bezahlt werden kann per PayPal, Debit-/Kreditkarte und Google Pay oder Apple Pay.  

Parken ohne Parkschein lohnt nicht

Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die örtliche Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.

Weitere Informationen rund um Parkster finden Sie unter www.parkster.de.

Wohnmobilstellplatz Meckenheim - parkende Wohnmobile und
Beschilderung 
Parkplatz für Wohnmobile
Parkster APP

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer informiert zu Asphaltarbeiten entlang der L528 bei Meckenheim Richtung Böhl


Ab Montag, 9. Dezember wird mit der Sanierung des Radweges an der L 528 zwischen Meckenheim und Böhl begonnen.
Die Sanierung des Radwegs erfolgt unter punktueller Vollsperrung.
Der Radverkehr wird während der Bauzeit umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Der Asphaltoberbau wird erneuert. Außerdem werden Wurzelschäden beseitigt.
Die Bauzeit für diesen und einen weiteren Radweg bei Friedelsheim beträgt, je nach Witterung, voraussichtlich drei Wochen.

Es handelt sich hierbei um ein Teilprojekt im Rahmen der Gesamtmaßnahme „Radwegesanierung an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen“, bei der insgesamt 17 Sanierungsmaßnahmen an Radwegen im gesamten Amtsbereich des LBM Speyer durchgeführt werden.
Die Gesamtkosten der Maßnahmen an Bund,- Landes- und Kreisstraßen betragen ca. 2,1 Mio. Euro.
Über weitere Einzelbaumaßnahmen wird der LBM Speyer zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
Weitere Informationen finden Sie im Mobilitätsatlas unter Mobilitätsatlas (rlp.de).

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

Beschilderung
Landesbetrieb Mobilität Speyer LBM
Radwegsanierung - L 528 Meckenheim - Böhl
Aufgestellt:
Landesbetrieb Mobilität Speyer
St. Guido-Straße 17
67346 Speyer
geplanter Ausführungszeitraum:
Sommer / Herbst 2024