Pressemeldung
Ab sofort:
Parken mit der Parkster App auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim
Deidesheim / Meckenheim, 1. Dezember 2024 – Urlauber können ihre Stellplatztickets auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim ab sofort auch mit dem Smartphone lösen.
„Die Gemeinde freut sich, dass wir unseren Gästen jetzt das digitale Parken als komfortable Alternative zum Bezahlen am Parkscheinautomaten anbieten“, sagt Silke Hoos, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Meckenheim. „Diese Idee entstand in Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde und dem Ordnungsamt, und wir hoffen, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Wer seinen Parkschein über das Smartphone löst, spart sich die Suche nach Kleingeld und hat seinen Parkautomaten praktisch in der Hosentasche.“
Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern.
Die Vorteile des digitalen Stellplatztickets
- Bequem Parkschein lösen – ohne Umweg zum Kassenhäuschen oder Parkautomat
- Bargeldlos bezahlen – kein Kramen nach Münzen im Geldbeutel
- Kein gedrucktes Ticket im Fahrzeug erforderlich
So funktioniert das Smartphone-Parken mit Parkster
Wohnmobilisten benötigten für das Lösen eines digitalen Stellplatztickets die Parkster App auf ihrem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang wählen Nutzer zunächst den Parkplatz und die Parkdauer in der App aus. Dann geben sie ihr Kennzeichen ein und starten den Parkvorgang.
Auf dem Wohnmobilstellplatz in Meckenheim beträgt die Stellplatzgebühr 10 € pro Übernachtung / 24h. Die Höchstparkdauer beträgt drei Tage.
Mit einem Parkster-Konto parken Nutzer ohne zusätzliche Servicegebühren und erhalten eine monatliche Sammelrechnung, die detailliert ihre Parkvorgänge auflistet. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa/Mastercard. Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Nutzer können festlegen, ob sie ihre Rechnung per Mail (kostenfrei, voreingestellt) oder per Post (2,99 € inkl. MwSt. pro Rechnung) erhalten wollen.
Parkster bietet mit dem Express-Parken zudem die Option, den Parkschein auch ohne Registrierung zu lösen. Hierfür fallen 0,50 € Servicegebühren pro Parkvorgang an. Bezahlt werden kann per PayPal, Debit-/Kreditkarte und Google Pay oder Apple Pay.
Parken ohne Parkschein lohnt nicht
Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die örtliche Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.
Weitere Informationen rund um Parkster finden Sie unter www.parkster.de.