Inhalt

Balkonkraftwerke - Förderung

Fenster mit Photovoltaik-Modul © C. Breuer

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) Gelder für die Landkreise, kreisfreien Städten und Verbandsgemeinden bereitgestellt.
Hiermit sollen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung umgesetzt werden. In der VG Deidesheim, der Stadt Deidesheim und den Ortsgemeinden ist die Umsetzungvon 15 Maßnahmen vorgesehen. Sie reichen von energetischen Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden wie dem VG-Rathaus, einer Kindertagesstätte und Hallen bis hin zu Begrünungs- und Beschattungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden und Plätzen sowie zu einer Förderrichtlinie für Balkonkraftwerke. Diese hat der Verbandsgemeinderat am 26. September beschlossen.

Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Deidesheim können nun einen Zuschuss erhalten, wenn Sie ein Balkonkraftwerk an Ihrem Wohnhaus oder einem dazugehörigen Nebengebäude errichten. Der Zuschuss beträgt 100,- € und kann für Anlagen angefordert werden, die nach dem 15. Oktober 2024 errichtet wurden.
Also: erst errichten, dann Gelder beantragen.

Smiley mit drei Fragezeichen - FAQ / häufig gestellte Fragen © KM

Wo finde ich nähere Infos?

Über eine Nachfrage beim Klimaschutzmanagement -
die Kontaktdaten finden Sie hier auf der Seite.