Inhalt

KlikKS

Das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten“ (KlikKS) wurde von der Energieagentur Rheinland-Pfalz entwickelt und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es richtet sich an kleine Gemeinden und Stadtteile in Rheinland-Pfalz und verknüpft die Themen Ehrenamt und Klimaschutz.

In kleinen Gemeinden und Stadtteilen bieten sich  im Bereich Klimaschutz häufig Möglichkeiten, die zum einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit leisten, zum anderen aber auch die Haushaltskassen entlasten können. Oft fehlen jedoch Zeit, Geld und Personal, um konkrete Projekte anstoßen und damit diese Chancen nutzen zu können. Das Projekt setzt an diesen Stellen an und bietet die Möglichkeit, mit Unterstützung der Regionalmanager der Energieagentur diese Potenziale auszuschöpfen und gemeinsam mit ehrenamtlichen Kümmerern aktiv zu werden. Dabei ist die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements ein guter Ansatz, um die Energiewende vor Ort voranzutreiben.

Die Energieagentur unterstützt durch eine individuelle Beratung gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement und den ehrenamtlichen Klimaschutzpaten, bei der Beantragung von Fördergeldern und der konkreten Umsetzung von Projekten. Dazu werden die ehrenamtlichen Kümmerer regelmäßig informiert, geschult und miteinander vernetzt.

Die Ortsgemeinde Ruppertsberg kann unter anderem folgende Leistungen der Energieagentur Rheinland-Pfalz kostenlos in Anspruch nehmen:

› Aktivierung, Qualifizierung und Vernetzung ehrenamtlicher „Kümmerer vor Ort“

› Individuelle Beratung

› Informationen über Fördermittel

› Unterstützung bei Fördermittelbeantragung

› Hilfestellung bei Projektumsetzung
› Unterstützende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Somit kann mithilfe der ehrenamtlichen Klimaschutzpaten die regionale Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit gestärkt  und durch Projekte mit Kostensenkungspotenzialen die Haushaltskasse entlastet werden.

Mögliche Projekte, die durch die Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz initiiert und umgesetzt werden können, sind beispielsweise Aktionstage vor Ort, aber auch Informationsangebote für die Bürgerschaft sowie technische Maßnahmen, die zu Kostensenkungen führen. Hier werden die Bedarfe der Ortsgemeinde gezielt untersucht und konkrete Formate entwickelt, die die Zukunftsfähigkeit des Dorfes stärken.

KlikKS (rlp.de)

Willkommen in 2040! Zukunftswerkstatt Ruppertsberg am 28.02.2023

Teilnehmer Zukunftswerkstatt Ruppertsberg 28.2.2023 © I. Scholtissek, Energieagentur Rheinland-Pfalz

Gut besucht war die Zukunftswerkstatt in Ruppertsberg am 28.02.2023. Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, nicht nur aus Ruppertsberg, kamen in das Bürgerhaus, um sich zusammen mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Verwaltung auszutauschen und   Ideen zu sammeln. Sie alle machten sich Gedanken, wie es gelingen kann, eine klimawandelangepasste Entwicklung für Ruppertsberg zu erreichen.

Die Veranstaltung war Auftakt zur Teilnahme Ruppertsbergs an dem Projekt „KliKKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Statteilen“. Diese basiert darauf, dass sich in Kommunen ehrenamtliche Klimaschutzpaten finden, die eigene Ideen für die Gestaltung der Zukunft einbringen und konkrete Projekte entwickeln und umsetzen. Sie werden durch die Angestellten der Energieagentur regelmäßig informiert, geschult und vernetzt, in Bezug auf mögliche Fördermittel beraten und u.U. dann auch bei der Antragstellung unterstützt.

In unseren Gemeinden gibt es bereits viele Menschen die etwas für den Klimaschutz oder die Klimawandelanpassung tun – ganz im Stillen und ohne, dass sie in Vereinen oder Gruppierungen aktiv sind. In Bezug auf die Umsetzung größerer Projekte aber ist es wichtig, dass sie bereit sind hinzu zu lernen, denn:  Projektideen zu haben und in deren Zusammenhang Forderungen zu stellen, ohne Hintergründe, z.B. gesetzlicher oder technischer Art zu kennen, trägt nicht unbedingt zur Erreichung von Zielen bei.
Das KliKKS-Projekt setzt hier an, denn es vermittelt anhand des Coachings Wissen und zielt auf Menschen, die bereit sind, sich zu vernetzen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam mit anderen, der Energieagentur und der Verwaltung aktiv zu werden. Damit wird auch eine Sichtbarkeit hergestellt, deren es bedarf um weitere engagierte Klimaschutzpaten zu gewinnen. 

Wenn auch Sie gemeinsam mit anderen aktiv für Ruppertsberg werden wollen (oder es schon sind), freuen wir uns, wenn Sie bereit sind, als Klimaschutzpate an dem Projekt KliKKS teilzunehmen. Gerne können Sie sich bei Herrn Ortsbürgermeister Weisbrodt oder im Klimaschutzmanagement claudia.breuer@vg-deidesheim.rlp.de melden – wir geben Ihre Daten dann an die Energieagentur und den betreuenden Mitarbeiter, Herrn Nils Krüger weiter. Ihn erreichen Sie unter nils.krueger@energieagentur.rlp.de

Wir freuen uns auf Sie!