Öffnungszeiten Das Bürgerbüro ist durchgehend geöffnet! Verwaltung: Montag - Mittwoch: Bürgerbüro: Montag - Dienstag: Mittwoch: 08:00 Uhr - 12.30 Uhr Donnerstag: Freitag: KFZ-Zulassung: Freitag: Kontakt Verbandsgemeinde Deidesheim Am Bahnhof 5 67146 Deidesheim | ⇑ / Heirat und Partnerschaft / Eingetragene Lebenspartnerschaft / Begründung einer Lebenspartnerschaft BeurkundungLeistungsbeschreibungAls Nachweis über die Begründung der Lebenspartnerschaft erhalten Sie eine Lebenspartnerschaftsurkunde. Benötigen Sie später weitere Urkunden (zum Beispiel in Rentenangelegenheiten), stellt Ihnen das Standesamt auf Antrag zusätzliche Exemplare aus. Soll Ihnen das Standesamt bei der Begründung der Lebenspartnerschaft gleich mehrere Lebenspartnerschaftsurkunden aushändigen, beantragen Sie das bitte bei der Anmeldung zur Begründung der Lebenspartnerschaft. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts (Ehe für alle) am 01.10.2017 ist die Begründung neuer eingetragener Lebenspartnerschaften nicht mehr möglich. Stattdessen ist eine Eheschließung möglich. Bestehende Partnerschaften bleiben bestehen. Diese können jedoch ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln. VerfahrensablaufBei Beantragung im zuständigen Standesamt vor Ort:
Eine Person Ihres Vertrauens kann die Urkunde für Sie beantragen und abholen, Ihr Vertreter oder Ihre Vertreterin legt dazu neben einer schriftlichen Vollmacht den eigenen Personalausweis oder Reisepass vor. Bei Beantragung per Post oder Telefax:
An wen muss ich mich wenden?Wenden Sie sich an das Standesamt,
VoraussetzungenDie persönlichen Daten der Personenstandsregister unterliegen dem Datenschutz. Lebenspartnerschaftsurkunden können daher nur ausgestellt werden
Andere Personen, also auch nähere Verwandte wie Geschwister, Tanten und Onkel, erhalten eine Lebenspartnerschaftsurkunde nur dann, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können (zum Beispiel mit einem Schreiben des Nachlassgerichts, einem gerichtlichen Urteil oder einem vollstreckbaren Titel). Welche Unterlagen werden benötigt?
Welche Gebühren fallen an?
RechtsgrundlageOnline-VerfahrenEnthalten in folgenden Kategorien |